Kulturprogramm

Deutschland und Frankreich blicken auf ein reiches kulturelles und wissenschaftliches Erbe. Mit seinem vielfältigen Kulturprogramm möchte das Institut français Bonn den Dialog zwischen den beiden Ländern fördern, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder in den Blick nehmen und zur Umsetzung länderübergreifender Projekte beitragen.

Ringvorlesung

Die Ringvorlesung Frankreich behandelt ein breites Spektrum an aktuellen Themen aus der französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft. Sie findet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester statt und wird in Kooperation mit der Romanistik sowie dem Centre Ernst Robert Curtius (CERC) der Universtität Bonn organisiert. Die meist interdisziplinären Vorträge richten sich sowohl an Studierende als auch an die breite interessierte Öffentlichkeit.

Ringvorlesung
Prof. Dr. Claudia Jacobi eröffnet die Ringvorlesung © IFB
Lesung Anne Serre
Begegnung mit der Schriftstellerin Anne Serre © IFB

Lesungen

Regelmäßig dürfen wir renommierte französischsprachige Schriftsteller:innen bei uns im Institut begrüßen, die ihre kürzlich erschienenen oder übersetzten Werke vorstellen. Im Anschluss an die Lesung können auch Sie Ihre Fragen loswerden – und Ihr Exemplar unterschreiben lassen.

Apéro littéraire

Beim Apéro littéraire widmen wir uns französischsprachigen Romanen, die kürzlich ins Deutsche übersetzt wurden. Nach einer kurzen Einführung zu Text und Autor:in lesen wir in beiden Sprachen Passagen vor, die Ihnen Lust auf eine weiterführende Lektüre machen sollen. Die Pause nutzen wir für einen kleinen apéro im französischen Stil.

Apéro littéraire
Chiara und Pauline lesen aus François-Henri Désérable © IFB
Cinéclub
Kinoabend im Institut © IFB

Cinéclub

Im Rahmen unseres monatlichen Kinoabende präsentieren wir Ihnen im Veranstaltungssaal des Instituts kostenlos französischsprachige Filme und bieten Ihnen im Anschluss an den Film die Möglichkeit, sich – auf französisch oder auf deutsch – bei einem kühlen Getränk mit anderen Filmliebhaber:innen auszutauschen.

Ausstellungen

Mehrmals im Jahr empfangen wir im Institut Werke von Künstler:innen, die im deutsch-französischen Bereich arbeiten. Begleitet werden die Ausstellungen, die im Foyer und in unserem Veranstaltungsaal kostenlos zu sehen sind, von einer Vernissage, bei der nicht selten die Künstler:innen selbst vor Ort sind. 

Vernissage
Vernissage der Ausstellung Résurgence(s) © Lucie Pastureau
Fête de la Musique
Marion & Sobo Band bei der Fête de la Musique © IFB

Konzerte

Auch musikalisch haben wir immer etwas zu bieten - mit der jährlich organisierten Fête de la Musique oder der Kooperation mit den Stadtgartenkonzerten oder in Form von Einzelkonzerten im Institut bringen wir französische Musik in den unterschiedlichsten Genres nach Bonn.

Online-Formate

Die Deutsch-Französische Zukunftswerkstatt widmet sich Themen, die sowohl in der französischen als auch in der deutschen Gesellschaft aktuell von großer Relevanz sind. Um einen interkulturellen Blick auf die Themen zu erhalten, laden wir Expert:innen aus beiden Ländern ein. Diese Online-Reihe findet in Kooperation mit dem Centre Ernst Robert Curtius (CERC) sowie der Konrad Adenauer Stiftung (Büro Bonn) statt.

Im Deutsch-Französischen strategischen Dialog diskutieren wir - ebenfalls mit deutschen und französischen Expert:innen - aktuelle Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik. Diese Reihe findet in Kooperation mit dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und dem CERC statt.

.

Online-Formate
© Canva
Bonner Theaternacht
Szene des German Italian French Theatre © GIFT

... und vieles mehr

So bekommen Sie – etwa Rahmen der Bonner Theaternacht oder unserer hauseigenen Impro-Gruppe – bei uns auch Theaterstücke zu sehen. Mit unseren Mediatheksrallyes, Filmvorführungen oder der Kooperation mit dem Käpt'n Book Lesefestival haben wir zudem auch für Schulen immer etwas Passendes im Programm. 

Kommende Veranstaltungen
Cercle littéraire: "Bristol" von Jean Echenoz
Institut français Bonn, ...
11:00 - 12:00
Sylvie Tyralla présente "Bristol" de Jean Echenoz. Der Lesekreis findet ausschließlich auf Französisch statt. Inscription via mail : ...
Cercle littéraire: "La Patience des traces" von Jeanne Benameur
Institut français Bonn, ...
11:00 - 12:00
Sylvie Tyralla présente "La Patience des traces" de Jeanne Benameur. Der Lesekreis findet ausschließlich auf Französisch statt. Inscription via mail : ...
Offenes Singen: Les Bonn' Notes
Bonn
18:30 - 20:00
Das Institut français Bonn und der Deutsch-Französische Chor Bonn laden zum offenen, deutsch-französischen Singen ein. Gesangs- und Spracherfahrung sind dabei ...
Offenes Singen: Les Bonn' Notes
Bonn
18:30 - 20:00
Das Institut français Bonn und der Deutsch-Französische Chor Bonn laden zum offenen, deutsch-französischen Singen ein. Gesangs- und Spracherfahrung sind dabei ...

Sie haben neue Ideen oder Kooperationsvorschläge? Kontaktieren Sie uns!

Avatar Sinn

Martin Sinn

Kulturreferent

2. Stock

Adenauerallee 35

53113 Bonn

Wird geladen